Spezialtraining für die technische Menschenrettung

Der 6. November stand bei der Freiwilligen Feuerwehr Kobenz ganz im Zeichen der Aus- und Weiterbildung in der technischen Menschenrettung und mit den Ausbildern von Spineboard.at erlebten die 18 Wehrmitglieder einen sehr interessanten und lehrreichen Übungstag.

 

Um 07.30 Uhr begann der Tag mit einer Corona 3G Kontrolle und startete danach mit einer kurzen theoretischen Einheit im Schulungsraum, wo gemeinsam die Taktik für technische Einsätze erarbeitet wurde. Nach einer kurzen Pause ging es ab in die Fahrzeughalle um dort im Trockentraining die Handhabung am Stifneck, Spineboard und Rettungsboa zu üben.

 

Nach der Mittagspause galt es das theoretische Wissen in die Praxis umzusetzen. In mehreren Stationen wurde die Handhabung des hydraulischen Rettungsgerätes geübt, aber auch alternative Rettungswege für die Personenrettung gesucht. Ziel war es mit so wenig Zeit, Personal und Kraftaufwand Personen so schonend wie möglich aus verunfallten Pkw zu retten.

 

Nachdem vier Fahrzeuge durch die Rettungsgeräte zerstört worden waren, ging es zur nächsten Station, der Personenrettung aus einem Lkw oder großen landwirtschaftlichen Geräten. Hier haben die Kameraden Techniken gelehrt bekommen, wie man schnell und ohne Spezialgeräte eine Person retten kann.

 

Abschließend gab es am Abend für die Mannschaft noch ein gemeinsames Essen im Rüsthaus, wo man mit dem Trainerteam den ganze Tag Revue passieren ließ. Auch Vizebürgermeister Christian Webersink machte sich am Nachmittag ein Bild von der Ausbildung und war sichtlich beeindruckt über die Leistungen der Kameraden im Einsatzfall.

 

Ein besonderer Dank gilt dem Trainerteam von Spineboard.at, die sich perfekt auf die Kameraden der FF Kobenz eingestellt und den Tag hervorragend geplant und vorbereit haben. Ebenfalls ein besonderer Dank an die Fa. Kuttin für das Bereitstellen der Übungsfahrzeuge, der Fa. Zechner für das zur Verfügung stellen eines Lkw und an OLM d.F. Anton Mayer für den Traktor.