Willkommen bei der Freiwilligen Feuerwehr Kobenz

Wandertag der Freiwilligen Feuerwehr Kobenz auf den Tremmelberg

Am 12. Oktober zog es die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Kobenz gemeinsam mit ihren Frauen und Freundinnen auf die Almhütte am Tremmelberg, um bei strahlendem Herbstwetter die frische Bergluft und die großartige Aussicht zu genießen.


VU mit 2 PKW im Kreuzungsbereich mit der L504

Zur Mittagszeit vom 11. Oktobers 2025 wurde die Feuerwehr Kobenz zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Im Kreuzungsbereich der L504 und der Seckauerstraße kollidierten zwei Fahrzeuge.


Verkehrsunfall auf der L517

Am 22. September wurde die Feuerwehr Kobenz gemeinsam mit der Feuerwehr Seckau, ÖRK und Polizei zu einem Auffahrunfall mit verletzter Person alarmiert.


Großangelegte KHD-Waldbrandübung in Gaal

Am Samstag, den 20. September 2025, fand in der Gemeinde Gaal eine groß angelegte Katastrophenhilfsdienst-Waldbrandübung statt. Daran nahmen zahlreiche Einsatzorganisationen teil. Seitens der Feuerwehr waren rund 254 Mitglieder mit einer vielzahl an Einsatzfahrzeugen im Einsatz.


Erfolgreiche Teilnahme vom TRT Kobenz bei den THL-Tagen 2025 in Haag

Am Wochenende des 12. und 13. September 2025 fanden in Haag (Niederösterreich) die österreichischen THL-Tage statt. Insgesamt stellten sich 43 Technical Rescue Teams (TRT) aus Österreich, Deutschland und Südtirol den herausfordernden Einsatzszenarien.


Erfolgreicher Funkbewerb und 2. Bereichsfeuerwehrtag in Spielberg

Am 06. September 2025 nahmen fünf unserer Kameraden beim Funkleistungsbewerb des Bereichsfeuerwehrverbandes Knittelfeld in Spielberg teil. Neben unserer Bewerbsgruppe waren auch zwei Bewerter aus den Reihen der FF Kobenz im Einsatz. Zudem stellte unser Kommandant HBI Werner Holzer den Bewerbsleiter von diesem Bewerb.


Monatsübung am Hoftaltrail – Zusammenarbeit Feuerwehr & Rotes Kreuz

Am Freitag, den 05. September 2025, organisierten LM Josef Leitold und LM d.S. Lukas Kleemaier die Septemberübung der Freiwilligen Feuerwehr Kobenz. Übungsannahme war ein Mountainbike-Unfall mit mehreren verletzten Personen am Hoftaltrail, bei dem die Kameradinnen und Kameraden in steilem Gelände gefordert waren.


PKW-Überschlag auf der L518

Am 27. August wurde die Feuerwehr Kobenz gemeinsam mit den Feuerwehren Feistritz, St. Marein bei Knittelfeld und Knittelfeld zu einem Verkehrsunfall mit der Meldung „vermutlich eingeklemmte Person“ alarmiert.


Technical Rescue Team - Kobenz

Anfang des Jahres 2025 haben sich sieben unserer Mitglieder dazu entschlossen ein "Technical Rescue Team"  zu gründen und sich mit einer intensiven Übungsphase auf die THL Tage am 12. & 13. September in Haag (Niederösterreich) vorzubereiten. 


Abschnittsübung in St. Marein bei Knittelfeld

Am 22. August 2025 fand in St. Marein bei Knittelfeld eine groß angelegte Abschnittsübung des Abschnitts 2 des Bereichsfeuerwehrverbandes Knittelfeld statt.


Kindersommer 2025 bei der Feuerwehr Kobenz

Am 22. August 2025 machte der Kindersommer Kobenz wieder Station bei unserer Feuerwehr. Rund 30 Kinder durften wir an diesem ereignisreichen Nachmittag im Rüsthaus willkommen heißen.


FF Kobenz: Brandsicherheitswache MotoGP & Industriebrand in Knittelfeld

Am Freitag wurde die Freiwillige Feuerwehr Kobenz am Ende der Brandsicherheitswache beim MotoGP am Red Bull Ring direkt zu einem Großbrand ins Stadtgebiet Knittelfeld alarmiert. Bereits auf der Anfahrt war eine massive schwarze Rauchwolke sichtbar, die vom Brand eines Elektroschrotthaufens ausging.


Fahrzeugbergung - Traktor umgekippt

Am Freitag, 08.08. wurde die Feuerwehr Kobenz zur Bergung eines umgekippten Traktor alarmiert.


Der Nass-Leistungsbewerb in Kobenz ist geschlagen

Am 12. Juli fand in Kobenz der Nass-Leistungsbewerb der Feuerwehrbereiche Murau, Judenburg und Knittelfeld statt und 15 Gruppen kämpften in den verschiedenen Disziplinen um fehlerfreie Bestzeiten.


SCHWEISSTREIBENDER DOPPELTEINSATZ BEI SOMMERHITZE

Am heutigen heißen Sommertag wurde die Freiwillige Feuerwehr Kobenz gleich zweimal gefordert – bei Temperaturen jenseits der 30 Grad kein leichtes Unterfangen.


LLB 2025 in Bad Waltersdorf – Kobenzer Gruppe erfolgreich dabei

Am 27. und 28. Juni fand in Bad Waltersdorf der Landesfeuerwehr-Leistungsbewerb (LLB) statt. Insgesamt traten 374 Bewerbsgruppen aus der gesamten Steiermark (und darüber hinaus) an, um sich in den klassischen Disziplinen des Bewerbs – dem Löschangriff und dem Staffellauf – gegen Fehlerpunkte und die Stoppuhr zu behaupten.


Feuerwehr hautnah erleben – Kindergartenbesuch bei der FF Kobenz

Ein besonderer Höhepunkt im Feuerwehrjahr ist traditionell der Besuch der Kindergartenkinder bei der Freiwilligen Feuerwehr Kobenz – und auch heuer war es am 27. Juni wieder so weit. Feuerwehrkommandant Stv. OBI Gerhard Mayer durfte gemeinsam mit seinem Team zahlreiche neugierige Kinder sowie deren Pädagoginnen und Betreuerinnen am Rüsthaus begrüßen.


Brandeinsatz – Nachlöscharbeiten

Am Sonntag, den 15. Juni, wurden wir erneut zu Nachlöschrabeiten nach dem Großbrand eines Wirtschaftsgebäudes gerufen. Wind hatte  vereinzelte, noch vorhandene Glutnester erneut entfacht und dabei verbliebene Holzelemente in Brand gesetzt.


FF Kobenz brilliert beim Bereichsfeuerwehrleistungsbewerb

Am 14. Juni 2025 nahm die Freiwillige Feuerwehr Kobenz mit zwei Gruppen erfolgreich am Bereichsfeuerwehrleistungsbewerb des Bereichsfeuerwehrverbandes Knittelfeld – der Hochreichart Trophy – in der Gaal teil.


Intensive Nachlöscharbeiten nach Wirtschaftsgebäudebrand

Der Brand eines Wirtschaftsgebäudes am 10. Juni erforderte auch in den darauffolgenden zwei Tagen weiterhin den Einsatz der Feuerwehr. Intensive Nachlöscharbeiten waren notwendig, um letzte Glutnester aufzuspüren und abzulöschen.


Nächtlicher Großbrand in Kobenz: Wirtschaftsgebäudebrand

Am späten Abend des 10. Juni wurde die Freiwillige Feuerwehr Kobenz um kurz nach 22:00 Uhr zu einem Brand in einem Wirtschaftsgebäude im Ortsgebiet alarmiert. Bereits während der Anfahrt konnten die eingesetzten Kameradinnen und Kameraden meterhohe Flammen und dichte Rauchschwaden aus großer Entfernung sehen.