Willkommen bei der Freiwilligen Feuerwehr Kobenz

SCHWEISSTREIBENDER DOPPELTEINSATZ BEI SOMMERHITZE

Am heutigen heißen Sommertag wurde die Freiwillige Feuerwehr Kobenz gleich zweimal gefordert – bei Temperaturen jenseits der 30 Grad kein leichtes Unterfangen.


LLB 2025 in Bad Waltersdorf – Kobenzer Gruppe erfolgreich dabei

Am 27. und 28. Juni fand in Bad Waltersdorf der Landesfeuerwehr-Leistungsbewerb (LLB) statt. Insgesamt traten 374 Bewerbsgruppen aus der gesamten Steiermark (und darüber hinaus) an, um sich in den klassischen Disziplinen des Bewerbs – dem Löschangriff und dem Staffellauf – gegen Fehlerpunkte und die Stoppuhr zu behaupten.


Feuerwehr hautnah erleben – Kindergartenbesuch bei der FF Kobenz

Ein besonderer Höhepunkt im Feuerwehrjahr ist traditionell der Besuch der Kindergartenkinder bei der Freiwilligen Feuerwehr Kobenz – und auch heuer war es am 27. Juni wieder so weit. Feuerwehrkommandant Stv. OBI Gerhard Mayer durfte gemeinsam mit seinem Team zahlreiche neugierige Kinder sowie deren Pädagoginnen und Betreuerinnen am Rüsthaus begrüßen.


Brandeinsatz – Nachlöscharbeiten

Am Sonntag, den 15. Juni, wurden wir erneut zu Nachlöschrabeiten nach dem Großbrand eines Wirtschaftsgebäudes gerufen. Wind hatte  vereinzelte, noch vorhandene Glutnester erneut entfacht und dabei verbliebene Holzelemente in Brand gesetzt.


FF Kobenz brilliert beim Bereichsfeuerwehrleistungsbewerb

Am 14. Juni 2025 nahm die Freiwillige Feuerwehr Kobenz mit zwei Gruppen erfolgreich am Bereichsfeuerwehrleistungsbewerb des Bereichsfeuerwehrverbandes Knittelfeld – der Hochreichart Trophy – in der Gaal teil.


Intensive Nachlöscharbeiten nach Wirtschaftsgebäudebrand

Der Brand eines Wirtschaftsgebäudes am 10. Juni erforderte auch in den darauffolgenden zwei Tagen weiterhin den Einsatz der Feuerwehr. Intensive Nachlöscharbeiten waren notwendig, um letzte Glutnester aufzuspüren und abzulöschen.


Nächtlicher Großbrand in Kobenz: Wirtschaftsgebäudebrand

Am späten Abend des 10. Juni wurde die Freiwillige Feuerwehr Kobenz um kurz nach 22:00 Uhr zu einem Brand in einem Wirtschaftsgebäude im Ortsgebiet alarmiert. Bereits während der Anfahrt konnten die eingesetzten Kameradinnen und Kameraden meterhohe Flammen und dichte Rauchschwaden aus großer Entfernung sehen.


Heißausbildung 2025 in Lebring

Am Freitag, den 6. Juni 2025, nahmen Atemschutzgeräteträger aus dem Bereichsfeuerwehrverband Knittelfeld an einer anspruchsvollen Heißausbildung in der Feuerwehr- und Zivilschutzschule in Lebring teil.

 


Baum blockiert die Waldrandstraße

Am 18. Mai wurde die Feuerwehr Kobenz zu einem umgestürzten Baum in der Waldrandstraße alarmiert, um die Straße wieder befahrbar zu machen.

 


BRANDDIENSTLEISTUNGSPRÜFUNG UND 1. BEREICHSFEUERWEHRTAG 2025

Am Samstag, dem 10. Mai veranstaltete die FF Rachau im Zuge des 1. Bereichsfeuerwehrtages eine BDLP (Branddienstleistungsprüfung), an der insgesamt 30 Gruppen teilnahmen.

 


FLORIANITAG & WINGS FOR LIFE WORLD RUN 2025

Am 4. Mai hat die Feuerwehr Kobenz wieder an ihrem Schutzpatron, dem Hl. Florian, Respekt erwiesen. Anschließend fand zum bereits zweiten Mal die Kombination aus Florianitag und Wings for Life Run statt.

 


Teleskoplader - Maschinisten Schlulung

Sicherheit geht vor – und Übung macht den Meister!

So wurden am Samstag, dem 5. März, unsere Teleskopladerfahrer vom Maschinenmeister HLM d.F. Anton Mayer wieder auf Herz und Nieren im Umgang mit dem Gerät geschult.

 


Monatsübung April 2025 – Schwerpunkt Löschwasserbeförderung

Am Übungsplan der Monatsübung im April stand erneut das wichtige Thema Löschwasserbeförderung im Mittelpunkt. Ziel der Ausbildung war es, die Einsatzmannschaft im Umgang mit den relevanten Gerätschaften – von der Entnahme über die Pufferung bis hin zur Löschwasserabgabe – zu schulen und die Abläufe zu festigen.


Sanitätsschulung 2025

Im März 2025 stand bei der monatlichen Sanitätsschulung der Feuerwehr ein besonders praxisorientiertes Thema auf dem Programm: der Sanitätseinsatz im Feuerwehrdienst und die enge Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz.


FF Kobenz stellt sich der Sanitätsleistungsprüfung

Am 22. März 2025 fand bei der Feuerwehr Judenburg die Sanitätsleistungsprüfung der Bereiche Judenburg, Knittelfeld und Murau statt. Sechs Kameraden unserer Wehr stellten sich der Prüfung für das bronzene sowie das silberne Abzeichen.


Bilanz der FF Kobenz

Am 14. März wurde die 102. Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Kobenz abgehalten. Kommandant HBI Werner Holzer präsentierte dabei das vergangene Jahr welches durch Unwettereinsätze geprägt war.


Brennender Bagger in Seckau

Am Nachmittag des 11.03. wurde die Feuerwehr Kobenz gemeinsam mit den Feuerwehren Seckau, Bischoffeld und Knittelfeld zu einem brennenden Bagger in Seckau alarmiert.


70er Feier von EHLM Burgfried Quinz und ELM Josef Hoffelner

Am 27. Februar luden Ehrenhauptöschmeister Burgfried Quinz und Ehrenlöschmeister Josef Hoffelner eine Abordnung der Freiwilligen Feuerwehr Kobenz ein, um mit ihnen ihren 70. Geburtstag zu feiern. 


70er Feier von HBI a.D. Johann Holzer

Am 11. Jänner lud Hauptbrandinspektor a.D. Johann Holzer eine Abordnung der Freiwilligen Feuerwehr Kobenz ein, um mit ihm seinen 70. Geburtstag zu feiern.


erneuter Fahrzeugüberschlag am tiefenbachweg

Am 7. Jänner kam es an derselben Stelle wie bereits zwei Wochen zuvor zu einem Verkehrsunfall.