Willkommen bei der Freiwilligen Feuerwehr Kobenz

70er Feier von HBI a.D. Johann Holzer

Am 11. Jänner lud Hauptbrandinspektor a.D. Johann Holzer eine Abordnung der Freiwilligen Feuerwehr Kobenz ein, um mit ihm seinen 70. Geburtstag zu feiern.


erneuter Fahrzeugüberschlag am tiefenbachweg

Am 7. Jänner kam es an derselben Stelle wie bereits zwei Wochen zuvor zu einem Verkehrsunfall.

 

 


Pistengerät Bergung auf Langlaufloipe

Zum Jahresabschluss wurden wir zu einer technischen Hilfeleistung auf die Langlaufloipe des UNSC Kobenz gerufen. Ein Pistengerät war im Kunstschnee stecken geblieben und konnte sich aus eigener Kraft nicht befreien.

 


E-Call Notruf bei Verkehrsunfall

Am 30.12.2024, um 16:15 wurde die Freiwillige Feuerwehr Kobenz aufgrund von einem E-Call Notruf zu einem Verkehrsunfall in das Siedlungsgebiet von Hautzenbichl gerufen.

 


Verkehrsunfall in Kobenz - PKW landet im bach

Gegen 02:00 Uhr in der Früh kam es am 21. Dezember im Gemeindegebiet von Kobenz zu einem Verkehrsunfall. Die Feuerwehren Kobenz und Knittelfeld sowie das Rote Kreuz und die Polizei wurden mittels E-Call vom Fahrzeug zu einer Menschenrettung an die Unfallstelle alarmiert.

 


3. MURLTURNIER DER FF KOBENZ IST GESCHLAGEN

Das Murlturnier der FF Kobenz ging am Abend des 9. Novembers in die dritte Runde. Insgesamt 81 interessierte Spieler duellierten sich in neun Runden und kämpften um tolle Preise.

 


Räumungsübung in der VS & KiGa Seckau

Am frühen Freitagvormittag, den 08.11.2024, fand in Seckau wieder eine routinemäßige Räumungsübung der Volksschule und des Kindergartens statt. Zu dem simulierten Brand im Technikraum wurden die Feuerwehren Seckau, Kobenz, Feistritz bei Knittelfeld und Bischoffeld alarmiert.

 


Wirtschatfsgebäudebrand mit 3 vermissten Personen - OrtsSchlussübung

Am Nationalfeiertag hielt die Freiwillige Feuerwehr Kobenz ihre traditionelle Orts-Schlussübung ab. Die drei Übungsorganisatoren, OLM d.V. Robert Demal, HLM Christian Friedl und OLM d.F. Philipp Kleemaier, haben wieder herausfordernde Szenarien ausgearbeitet.

 


Verkehrsunfall mit 2 PKW in Reifersdorf

Am Nachmittag des 20. Oktobers 2024 wurde die Feuerwehr Kobenz zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Im Kreuzungsbereich der L504 und der Lobmingerstraße kollidierten zwei Fahrzeuge.

 


Rettungstage 2024 in Weitra

5 Kameraden der FF Kobenz nahmen am 5. & 6. Oktober an den Rettungstagen in Weitra teil.

 


PKW - Bergung auf der L517

In den frühen Morgenstunden des 28. September kam ein PKW-Lenker aufgrund eines Ausweichmanövers von einem Wildtier, von der Fahrbahn ab und landete in einem Straßengraben.

 


KHD EINSATZ IN NIEDERÖSTERREICH

Gemeinsam mit 10 anderen Feuerwehren des BFV Knittelfeld war eine Mannschaft der FF Kobenz am 19.09. in Melk, Niederösterreich im Einsatz.


PERSON IN MASCHINE EINGEKLEMMT - Monatsübung

Menschenrettung, Person in Maschine eingeklemmt - so lautete der Übungseinsatzbefehl bei unserer am 18.09. durchgeführten Monatsübung.


Funkbewerb und 2. Bereichsfeuerwehrtag in Flatschach

Am 14. September wurde der alljährliche Funkbewerb des BFV Knittelfeld in Flatschach ausgetragen. Neben dem Funkleistungsabzeichen konnten die Kameraden auch zahlreiche Pokale erringen. Anschließend zum Bewerb fand noch das Antreten zum 2. Bereichsfeuerwehrtag (BFT) statt.


schnellste steirische Gruppe in Bronze B beim BFLB 2024

Vom 30. August bis 1. September 2024 fand in Feldkirch, Vorarlberg, der 14. Bundesfeuerwehrleistungsbewerb statt. Unter dem Motto "Ländle, wir kommen" hat sich die Bewerbsgruppe der Feuerwehr Kobenz zusammen mit den besten Feuerwehrteams aus allen Bundesländern unter Beweis gestellt.


Tierrettung - Kalb in Güllegrube

Am 30. August 2024 wurde die Feuerwehr Kobenz zu einer Tierrettung mit der Information Kalb in Güllegrube ins Hoftal alarmiert.