Mittels Alarmstichwort "B12 Wohnhausbrand" wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehren von Knittelfeld, Seckau und Kobenz sowie das Rote Kreuz und die Polizei am 14. Mai um 18.26 Uhr in die Kobenzer Reifersdorferstraße alarmiert.
Der Bezirk Murau war vom 13. bis 14. Mai Trainingsraum für mehr als 1350 Feuerwehrmitglieder aus der gesamten Steiermark, Salzburg und Kärnten, um ihre Fähigkeiten bei Großschadensereignissen unter Beweis zu stellen. Mit dabei auch der TL der FF Kobenz.
Ein Brand in einem Abfallbehälter war am Freitag, dem 13. Mai Ausgangslage für die von Oberbrandinspektor Gerhard Mayer organisierte Monatsübung im Kindergarten Kobenz.
Heißer Brandrauch, verqualmte Räume sowie drei vermisste Personen waren Ausgangslage der für 6. Mai von Brandmeister Thomas Gangl und Löschmeister d.V. Stefan Holzegger organisierten Heißübung beim Sportheim in Kobenz.
Am 1. Mai stand Kobenz ganz im Zeichen der Feuerwehr und diese gedachte an diesem Tag ihrem Schutzpatron, dem Hl. Florian.