Der Nass-Leistungsbewerb in Kobenz ist geschlagen

Am 12. Juli fand in Kobenz der Nass-Leistungsbewerb der Feuerwehrbereiche Murau, Judenburg und Knittelfeld statt und 15 Gruppen kämpften in den verschiedenen Disziplinen um fehlerfreie Bestzeiten.

 

Unter den strengen Augen des Bereichskommandanten, Landesfeuerwehrrat Grangl Erwin, Brandrat Harald Pöchtrager sowie den Abschnittsbrandinspektoren Christoph Leitner, Andreas Stürzl, Wilfried Stocker und Edmund Plöbst, zeigten die Teilnehmer anschaulich, was monatelanges Training und Teamarbeit bewirken können.

 

Besonders hervorzuheben ist die Rolle von Bürgermeisterin Eva Pickl, Vizebürgermeister Willibald Weitenthaler und Gabriele Kolar, die den Wettbewerb mit ihrer Anwesenheit würdigten und die Teilnehmer ermutigten.

 

Den Bewerb in Bronze A gewann St. Lorenzen bei Knittelfeld 2 mit einer Löschangriffszeit von 72,10 Sek. und 0 Fehlern, den 2. Platz belegte Kobenz 3 mit einer fehlerfreien Zeit von 73,54 Sek. vor Kobenz 2 mit einer Zeit von 71,18 Sek. jedoch 5 Fehlerpunkten.

 

In Bronze B (mit Alterspunkte) setzte sich klar die Bewerbsmannschaft Kobenz 1 mit einer fehlerfreien Zeit von 78,11 Sek. vor Apfelberg (110, 10 Sek. fehlerfrei) durch, den 3. Platz belegte Großlobming in 101,00 Sek. und 5 Fehlerpunkten.

 

In Silber A siegte die Mannschaft Bischoffeld fehlerfrei mit 64,8  Sek. vor St. Marein bei Knittelfeld, welche den Bewerb in 132,50 Sek. und 40 Fehlerpunkten beendete. 

 

Beim Bewerb um Silber B siegte Kobenz 1 mit einer Zeit von 82,70 Sek. und 10 Fehlerpunkten.

 

Beim Parallelbewerb, bei dem die besten zwei Mannschaften des Grunddurchganges gegeneinander antreten, sicherte sich in Bronze die Mannschaft St. Lorenzen bei Knittelfeld den ersten Gesamtrang vor der Heimgruppe Kobenz 3. In Silber sicherte sich Bischoffeld den Sieg vor Kobenz 1.

 

Im Anschluss an den Bewerb wurde vor die Siegerehrung auf dem Marktplatz von Kobenz abgehalten. Für die feierliche und würdige Umrahmung sorgte der Musikverein Kobenz.

 

Das die Feuerwehrmitglieder nach den anstrengenden Bewerben auch feiern können, bewiesen sie anschließend beim Rüsthausfest mit Blaulichtdisco.

 

Download
Ergebnisse_Nassbewerb.pdf
Adobe Acrobat Dokument 65.2 KB