Am 22. August 2025 fand in St. Marein bei Knittelfeld eine groß angelegte Abschnittsübung des Abschnitts 2 des Bereichsfeuerwehrverbandes Knittelfeld statt.
Übungsannahme
Als Übungsszenario wurde ein Brand eines Wirtschaftsgebäudes in Kombination mit einem Forstunfall angenommen. Insgesamt nahmen 70 Feuerwehrmänner und -frauen der Feuerwehren St. Marein, Feistritz, Seckau und Kobenz mit neun Einsatzfahrzeugen an der Übung teil.
Aufgaben unserer Feuerwehr
Unsere Feuerwehr war mit den Fahrzeugen HLF-1 und KLF-A in die Übung eingebunden.
Das HLF-1 bekam bereits kurz nach dem Eintreffen den Einsatzbefehl für eine Menschenrettung bei einem abgelegenen Forstunfall.
Ergänzende Übungsszenarien
Nach der erfolgreichen Umsetzung der ersten Befehle wurden durch die Übungsleitung weitere Szenarien eingespielt, um die Einsatzkräfte zusätzlich zu fordern:
Die Mannschaft des KLF-A musste aufgrund eines Defekts der Tragkraftspritze bei der Ansaugstelle ihren Standort verlassen und die Löschwasserversorgung ehestmöglich durch eine Ersatzpumpe wiederherstellen.
Die Besatzung des HLF-1 wurde mit einem simulierten Atemschutznotfall beim Wirtschaftsgebäudebrand konfrontiert und hatte sich umgehend unter schwerem Atemschutz auszurüsten.
Nach rund eineinhalb Stunden konnte Einsatzleiter ABI Edmund Plöbst die Übung erfolgreich beenden. In seiner Abschlussbesprechung zog er ein sehr positives Resümee und dankte allen teilnehmenden Einsatzkräften für ihre engagierte Mitarbeit. Im Anschluss lud die Feuerwehr St. Marein die Mannschaften zu einer kameradschaftlichen Stärkung ins Rüsthaus ein.